In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "ÖKO-TEST" Heft 10/2017 steht Margarine auf dem Prüfstand.
Unter anderem wurde auch Landkrone Bio Margarine im 500 g Becher mit dem ÖKO-TEST-Urteil "ungenügend" beurteilt, hierzu nehmen wir Stellung:
Testergebnis Inhaltsstoffe:
Fettschadstoffe (erhöht): Der von uns im regelmäßigen Monitoring für Fettschadstoffe untersuchte Gehalt an Glycidylester liegt unterhalb unter dem von der EFSA aus Tierstudien abgeleiteten T25 Wert von 10,2 mg/kg. Für 3-MCPD-Ester, 2-MCPD und Glycidol sowie deren Ester gibt es zur Zeit keine gesetzlichen Regelungen, es gilt das ALARA-Prinzip ("As Low As Reasonably Achievable"), an das wir uns halten.
MOSH/POSH (stark erhöht): Bei MOSH/POSH wurde ein Gehalt von 2 - 4 mg/kg analysiert. Bisher gibt es für MOSH/POSH noch keine Grenzwerte. Der Mineraleintrag entsteht bereits vor der Margarine-Produktion in der Rohstoffkette – beginnend von der Ernte über Lagerung bis hin zur Verarbeitung in den Ölmühlen. Auch hier gilt für uns das ALARA-Prinzip.
Aroma: Wir aromatisieren unsere traditionelle Margarine aufgrund Käufer-und Anwendererwartungen mit einem natürlichen Aroma, die der Margarine einen angenehmen Geruch und Geschmack verleiht. Die Abwertung erhielten wir, weil wir die Margarine aromatisieren.
Testergebnis Fettzusammensetzung:
Fettsäurezusammensetzung (ungünstig): Die Landkrone Bio Margarine 500 g ist bewusst in ihrer Fettsäurezusammensetzung so gestaltet, dass sie auch zum Kochen und Backen verwendet werden kann.
Verhältnis Omega-6 zu Omega-3 (schlecht): Das gewünschte Verhältnis von Omega-3-Fettsäuren zu Omega-6-Fettsäuren (Empfehlung der DGE 1:5) können wir nicht erreichen, da im Rezept ausschließlich Sonnenblumenöl reich an Linolsäure (Omega-6), als Pflanzenöl, verwendet wird. Andere Öle, wie z.B. der Omega-3-Lieferant Rapsöl, werden nicht eingesetzt, da die Margarine auch zum Kochen und Braten geeignet sein soll und Omega-3-Fettsäuren zu instabil sind. Alternativ bieten wir die Landkrone Bio Plus 3 mit omega-3-reichem Raps- und Walnussöl an.
Kein Palmöl ist auch keine LösungEin ausdrückliches Lob erhielten wir für die Palmölproduktion und Transparenz. Wir begrüßen die Darstellung „Kein Palmöl ist auch keine Lösung“ im Bericht. Leider fehlt der Hinweis, dass nur 2 % des weltweiten Verbrauchs als Bio Palmöl in Bio Lebensmitteln Verwendung findet.
Umweltbewusstsein, Schadstofffreiheit und Einhaltung von sozialen Standards sind unser wichtigstes Anliegen. Als Bio Margarineproduzent stehen wir im engen Kontakt mit den Anbau und Partnerbetrieben, mit dem Ziel, einwandfreie Rohstoffe zu beziehen und daraus 100 % sichere Produkte zu produzieren.
Wir, als Pioniere der Bio Pflanzenmargarine, messen dem Thema einen hohen Stellenwert bei und informieren Sie über neue Erkenntnisse auf unserer Internetseite unter
www.landkrone.de.